Etappe
Strecke
Der Weg zweigt am Alten Bahndamm, an der Elbania, ab und führt durch Alt Lostau hindurch zum Elbe Radweg D10. Er hat eine durchweg feste Oberfläche.
Höhenprofil
Interessantes am Wegesrand
Auf diesem relativ kurzen Abschnitt wird lediglich der Ort Alt-Lostau durchfahren, ein typisches Elbdorf mit romanischer Kirche. Interessant ist, dass sich im Verlauf der Geschichte die Stellung der Orte Alt-Lostau und Lostau zueinander umgekehrt hat. Auf alten Karten tragen sie Ende des 19Jh. noch die Bezeichnungen Groß-(Alt-) und Klein-Lostau. In den 1930er Jahren sind dann allerdings schon die heutigen Bezeichnungen eingetragen
Da das "Alte Dorf" Lostau bei den letzten großen Hochwasserereignissen 2002 und 2013 stark geschädigt wurde, ist ein neuer Hochwasserdeich geplant. An diese Hochwasser wird mit Schautafeln auch an einem Rastplatz am Ortseingang erinnert. Es befinden sich an einigen Gebäuden im Ort Markierungen, die die vormaligen Wasserstände veranschaulichen. Das ist schon beeindruckend.
Bilder
Alt Lostau von Osten gesehen
Rastplatz in Alt Lostau mit Informationstafeln zum Thema Hochwasser
Hochwassermarkierung am Alt Lostauer Rastplatz
Markierungen in Alt Lostau zu den Hochwassern von 2002 und 2013
Am Ortsausgang links zum Elbe Radweg
Am Elbe Radweg Am Abzweig vom Elberadweg zum Telegraphenradweg bei Alt Lostau gilt es nicht den Überblick zu verlieren
Alte Hauptstraße in Hohenwarthe
Trogbrücke des Wasserstraßenkreuzes bei Hohenwarthe